Ausstellungsbereich auf der BAU: Bauchemie
Bauchemische Produkte und Anwendungen kommen bei den unterschiedlichsten Aspekten von Bauprojekten zum Einsatz. Relevante Anwendungsbereiche sind insbesondere die Themen Energetische Sanierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Für die Entwicklung, Produktion und Anwendung bauchemischer Produkte spielen deshalb Umwelt- und Gesundheitsaspekte eine herausragende Rolle.
Maßgeblich bestimmend für das Programm der Aussteller wird zudem eine neue Normenreihe zur Bauwerksabdichtung, die im Juli 2017 veröffentlicht wurde, und die große Teile der Branche von der Planung bis zur Ausführung betrifft. „Die neue Normenreihe führt dazu, dass die Kommunikation aller Beteiligten bei Bauvorhaben mit Bauwerksabdichtung intensiver wird“, prognostizierte Norbert Schröter, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Bauchemie.
Konkret geht es um die Abdichtungsnormen DIN 18531 „Abdichtungen von Balkonen, Loggien und Laubengängen“, DIN 18532 „Abdichtung befahrbarer Verkehrsflächen auf Beton“, DIN 18533 „Abdichtungen erdberührter Bauteile“, DIN 18534 „Abdichtung von Innenräumen“ und DIN 18535 „Behälterabdichtungen“. Entsprechende Produkte wie rissüberbrückende mineralische Dichtungsschlämme oder Reaktionsharze werden ebenso präsentiert wie Informationen zu Prüfungsanforderungen, Ausführung oder Instandhaltung der Abdichtung.
Ergänzend zu Abdichtungen, Isolier- und Dämmstoffen sowie Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz finden sich in diesem Ausstellungsbereich auch Putze, Lacke, Farben und Klebstoffe.