BAU Ausstellungsbereich: Bauelemente
Die Tür- und Torbranche gehört in Sachen Digitalisierung zu den Vorreitern im Baubereich. Im Rahmen der kommenden BAU präsentieren Hersteller vielfältige Lösungen zu Tor- und Türantriebstechnik, aber auch zu Tor- und Parksystemen sowie Zubehör.
Automatische Systeme gewährleisten ein Plus an Komfort, Sicherheit, Energie-effizienz und Gesundheit – und werden deshalb nicht nur bei Funktionsgebäuden, sondern zunehmend auch im privaten Bereich eingesetzt. Insbesondere Menschen mit physischen Einschränkungen bieten automatisch betriebene be-ziehungsweise mittels Smartphone steuerbare Haustüren, Garagentore und Sonnenschutzsysteme Komfort und Sicherheit. Auch in öffentlichen Gebäuden, in Pflegeeinrichtungen oder im betreuten Wohnen finden automatische Türen Verwendung: Zusatznutzen wie Zentralverriegelung, Alarmfunktion oder Status-meldungen „offen/geschlossen“ lassen sich hier leicht integrieren.
Die Produktentwicklung bei Antrieben und Schlössern zielt derzeit neben der Verkleinerung von Bauteilen auf die Integration von Aktoren, Endschaltern sowie Sensor- und Transpondertechnik in die Antriebe, die verdeckt in der Tür- oder Torkonstruktion verbaut sind.
Entscheidend für eine optimierte Automatisierung ist, dass Sensorik und Steuerung mit den üblichen Systemen der Gebäudeleittechnik – etwa KNX – kompatibel sind. Bei diesem Prinzip des „Smart Home Ready“ muss lediglich das Bau-element montiert und der Anschluss der Spannungsversorgung gelegt werden: Der Anschluss an die Hauselektrik und die Programmierung der Steuerung können dann vom Gewerk Haustechnik, gegebenenfalls sogar vom Monteur oder dem Bauherren selbst ausgeführt werden.