Rudolf Müller Mediengruppe zeigt Fachlösungen für die Praxis am Bau

Unter dem Motto „besser planen. besser bauen. besser handeln.“ präsentiert die Rudolf Müller Mediengruppe auf der BAU 2019 in München in Halle Eingang West, EWE.02, ihr multimediales Fachinformationsangebot sowie neue Fachlösungen in den Bereichen Architektur, Brandschutz, Barrierefreies Bauen, Bau- und Ausbau, Dachhandwerk, Holzbau sowie Metallbau. Mit den Schwerpunktthemen Barrierefreiheit, bauliche Gebäudebewertung und Ausschreibungs-Leistungspositionen gibt das begleitende Messeprogramm Lösungsansätze zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen am Bau. Darüber hinaus stellt der Geschäftsbereich Handel des Medienhauses bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB) in Halle A 1, Stand 100, mit BaustoffWissen eine neue Wissensmarke im Baustoffbereich vor. Komplettiert wird der Messeauftritt durch die überarbeitete Außendarstellung der Mediengruppe, welche die neue Markenführung unter der Fundamentmarke „RM Rudolf Müller“ widerspiegelt.

An drei Messetagen, vom 15. bis 17. Januar, stellt die Mediengruppe in Kooperation mit der PLAN4 Software GmbH den PLAN4-Gebäudecheck sowie das Projektplanungstool PLAN4-tick@time am Messestand ausführlich vor. „Gebäudecheck“ ist eine Software, die die bauliche Zustandsbewertung vereinfacht und beschleunigt. Sie ermittelt die für die Kostenschätzung erforderlichen Massen weitestgehend automatisch und greift auf die hinterlegten Leistungsbeschreibungen und Kostenangaben zurück. Bereits während der Vor-Ort-Begehung berechnet „Gebäudecheck“ den geschätzten Sanierungsaufwand zur Übernahme in die eigene AVA-Software.
Das Projektplanungstool „tick@time“ hilft Planung und Bau von Projekten effizient zu organisieren. Es unterstützt Projektteams bei der Planung, erleichtert die interne Kommunikation und bildet auch die Aufgaben eines jeden Einzelnen ab. Arbeitsprozesse lassen sich so klar definieren und in Form von Standardprozessen allen Mitarbeitern und externen Projektpartnern zentral zur Verfügung stellen.

https://plan4software.de/gebaudecheck/
https://plan4software.de/ticktime/
http://www.presseservice.rudolf-mueller.de/pressreleases/bau-2019-rudolf-mueller-mediengruppe-mit-loesungen-zur-zustandsbewertung-von-immobilien-und-ausschreibung-2812133

Neue DVD-Datenbank mit Leistungspositionen und ZTV

Die DVD-Datenbank „LV-Texte“ unterstützt den Ausschreibenden mit über 5.500 vorformulierten, praxisorientierten Positionstexten aus über 40 Gewerken nach STLB sowie mit Einheitspreisen. Ergänzend dazu liefern die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) wichtige Rahmenbedingungen für die ausführenden Gewerke und benennen die wichtigsten Regelwerke, die dem Angebot und der Bauausführung zu Grunde zu legen sind.

Der Herausgeber und Geschäftsführer der DREIPLUS Planungsgruppe, Uwe Morell, wird auf dem Messestand der Mediengruppe mit einem kurzen Impulsvortag zum Thema „Sicher ausschreiben, Nachträge vermeiden“ gastieren und dabei auch die Datenbank präsentieren. Die Vorträge finden am 15., 16. und 18. Januar jeweils um 10 Uhr und 15 Uhr statt.

Messerundgänge mit bfb barrierefrei bauen

Die Rudolf Müller Mediengruppe bietet eine Wiederauflage der beliebten bfb-Messerundgänge rund um das barrierefreie Bauen an. Dann heißt es auf der BAU 2019 in München wieder „Die beste Barrierefreiheit ist die, die man nicht sieht!“. Begleitet von Tanja Buß, Leitung Geschäftsfeld bfb barrierefrei bauen, führen die etwa 2-stündigen Rundgänge zu den Messeständen ausgewählter Hersteller, die ihre Produktneuheiten und Designlösungen speziell zum Thema Barrierefreies Bauen & Inklusion vorstellen. Treffpunkt: Halle Eingang West, EWE.02. Freie Plätze sind zurzeit nur noch am 16.01. um 14 Uhr verfügbar.

https://www.bfb-barrierefrei-bauen.de/messerundgang-bau/

Infoveranstaltung „Altersgerechtes Bauen“ aus Sicht des Baustoff-Fachhandels

Am 17. Januar laden „Rudolf Müller“ und Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) zur Infoveranstaltung rund um das Thema „Altersgerechtes Bauen“ ein. Vorgestellt werden erste Ergebnisse aus der „bfb barrierefrei-Trendstudie 2019“ sowie die Studie „Wohnen 65plus“.
Die Studie „Wohnen 65plus“ hat das Pestel-Institut im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) erstellt. Daran anknüpfen wird die erste „bfb barrierefrei bauen – Trendstudie 2019“ der Rudolf Müller Mediengruppe. Deren Untersuchung liefert Daten und Fakten zum Stand des barrierefreien Bauens in Deutschland, blickt auf die konkreten Erfahrungen der Baubranche und zeigt Potenziale und Marktchancen auf.

Beiden Themen widmet sich am Donnerstag eine gemeinsame Informationsveranstaltung.
Informationsveranstaltung
am Donnerstag, 17. Januar 2019
10.00 bis 14.00 Uhr
Messe München (Messegelände | 81823 München)
ICM Internationales Congress Center Saal 14 a
https://www.bdb-bfh.de/meldungsdetails/symposium-wohnen-65.html

Forum Handwerk

FrauenZimmer, das Netzwerk von und für Frauen im Handwerk, gastiert auf der BAU 2019 beim „Treffpunkt Handwerk“, Halle C6. 139, mit zwei Impulsvorträgen. Am Dienstag, den 15.Januar, heißt es um 13.30 Uhr „Gemeinsame Stärke statt Einzelkämpferin – Mit gegenseitiger Unterstützung zum beruflichen Erfolg“. Referentin Christina Diehl von der Rudolf Müller Mediengruppe widmet sich dabei dem Thema erfolgreiches Netzwerken unter Frauen.

Anders als beim Kongress selbst, sind auch interessierte Handwerker und Chefs von Handwerksbetrieben zu den Vorträgen eingeladen. So auch beim Thema „Fachkräftemangel ade – Die Zukunft ist weiblich“. Dipl.-Kff. Tanja Leis vom RKW Kompetenzzentrum zeigt auf, wie Betriebe das Know-how von Frauen erfolgreich fördern und einbinden und so dem drohenden
Fachkräftemangel entgegenwirken. Der Vortrag startet am Donnerstag,
den 17. Januar, um 13.30 Uhr.

https://bau-muenchen.com/rahmenprogramm/treffpunkt-handwerk/index.html
https://bau-muenchen.com/media/website/dateien/pdf/besuchsplaner-treffpunkt-handwerk.pdf

50 Jahre BaustoffMarkt mit Verleihung des BaustoffMarkt-Oskar

BaustoffMarkt, das Wirtschaftsmagazin für Führungskräfte der Baustoffbranche, feiert auf der BAU 2019 (Halle A 1, Stand 100) sein
50-jähriges Bestehen. Im Jahre 1969 durch den Verleger Gert Wohlfarth gegründet, ist das Magazin seit 1971 zugleich Verbandsorgan des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel mit Sitz in Berlin. Seit Januar 2017 hat BaustoffMarkt seine neue verlegerische Heimat bei der Rudolf Müller Mediengruppe gefunden.

Zum Auftakt in das Jubiläumsjahr verleiht das Magazin auf der BAU 2019 zum 19ten Mal den renommierten BaustoffMarkt-Oskar als Symbol der Partnerschaft zwischen Baustoff-Industrie und Baustoff-Fachhandel. Der Preis wird seit 1982 alle zwei Jahre nach Abstimmung durch den Baustoff-Fachhandel an einen Partner aus der Baustoffindustrie vergeben. Die Preisverleihung findet während einer Galaveranstaltung am 17. Januar statt und zählt zu den Top-Events der Baustoffbranche.

BaustoffWissen – die neue Wissensmarke im Baustoffbereich

baustoffwissen.de, das Internetportal für die Aus- und Weiterbildung im Baustoff-Fachhandel, und Baustoffpraxis, das Fachmagazin für Produkte, Technik und Verarbeitung, verschmelzen zu einer neuen Wissensplattform im Baustoffbereich. Unter der Marke BaustoffWissen – print und online – finden künftig alle Themen rund um Aus- und Weiterbildung sowie Produktwissen gleichermaßen ihren Platz und sprechen sowohl Auszubildende als auch Fachverkäufer an. Rudolf Müller präsentiert die neue Wissensmarke erstmals auf dem Gemeinschaftsstand mit dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB) in Halle A 1, Stand 100.

http://www.presseservice.rudolf-mueller.de/pressreleases/bau-2019-rm-handelsmedien-als-partner-und-impulsgeber-der-baustoffbranche-2817783