Schnell, kostengünstig und ästhetisch: Stahlbau für die BMW Classic Group

Beim Bauforumstahl steht der Donnerstag Vormittag unter dem Motto „Architektur“. Dass Bauen mit Stahl neben praktischen Vorzügen auch ästhetische Qualitäten entwickeln kann, beweist Martin Penner von Lanz Architekten am Beispiel der neuen Werkstatt der BMW Classic Group.

Martin_Penner_BMW_Classic

Martin Penner von Lanz Architekten

Die Aufgabenstellung war anspruchsvoll: Rechtzeitig zum 100jährigen Jubiläum von BMW sollten am historischen Standort am Oberwiesenfeld in einem Freiraum zwischen den Altbauten in einem schmalen Zeitfenster nach Abschluss der Renovierung zwei Werkstatthallen und dazwischen eine große überdachte Außenfläche entstehen. Das Büro Lanz realisierte die „gläserne Werkstatt“, in der Oldtimer-Fahrzeuge liebevoll restauriert werden, in einer Stahlkonstruktion aus vorgefertigten Teilen, die in nur 8 Wochen erbaut werden konnte.

In dem Gebäude wachsen Geschichte und Zukunft sowie Innen- und Außenraum zusammen und schaffen eine Bühne für die Fahrzeuge, die zum Teil deutlich wertvoller sind als die neue Immobilie. Die Autos spielen eindeutig die Hauptrolle, die Gebäudetechnik mit Deckenstrahlheizung und Aluminiumhülle (eine reizvolle Reminiszenz an die Vergangenheit des Standortes als Flugzeugmotorenfabrik) hält sich diskret im Hintergrund, ohne dabei ihre Funktion mit Deckenspannweite von 24 Metern zu verheimlichen. Ein gelungenes Beispiel für das breite Einsatzspektrum des Stahlbaus!